Bis fünfzehn Jahren schien es, dass die alte Stadt, die in den bergigen Landschaften von Mittelistrien wächst , wurde von den modernen Wechsel vergessen. Das Leben gab es hier seit der Vorgeschichte und man sagt, dass den Name Gallignana mehr als zwei Jahrtausenden alte Gali gaben.Intensiviertes Leben in der Region brachten die Slawen, deren geistiges Erbe noch immer im Namen des Hügels - Perunčevac zu erkennen kann.,durch den Obersten slawischen Gott Perun genannt, aber die tausendjährige Achtung von „Svantovid“, von denen einige glauben, dass der christliche heilige Veit – Patron der Pfarre von Gračišće stammt.
Einer der überzeugende Besonderheit von Gračisće ist seine städtische Struktur: die Aufteilung, einmal umkreist die Stadtmauer auf die Viertel, und jedes hat seinen eigenen Platz mit der Kirche. Am wichtigsten ist sicherlich das Zentrum der Stadt-Platz mit der Gottesmutterkirche, die Kapelle von St. Antun und Palast Salamon.In diesem Teil der Stadt geht man durch die Tür in den Westen, errichtet im Jahre1549. Die Straße auf der anderen Seite der Tür gabelt sich in der linken Seite der St.-Vituspfarrkirche und rechts in Richtung der Wohnungsviertel um den Platz mit der Pankraziuskirche aus dem 14.Jh., die Straße was zu der nördlichen Stadttor führt.
Gračišće ist heute das Zentrum gleichnamige Gemeinde, die sich ca. 60 km² erstreckt, in diesem Gebiet leben etwa 1500 Einwohner. Erhaltene Landschaft inspiriert einige Haushalte zu starten, um den ländlichen Tourismus, und das traditionelle Ergebenheit für die Erzeugung von Wein verstellte sich in der traditionellen jährlichen Ausstellung von Wein aus den Weinbergen von Zentralistrien. Schönheit und die Einzigartigkeit des historischen Denkmals, das kulturelle Erbe erhalten in der Landschaft sind die größten Wert von Gračišće, mehr und mehr Neugierigen besuchen jeden Tag, und sie besuchen nicht nur Festival der Weine der zentralen Istrien, Feiertag des Hl. Vitus „Vidova“ oder Festival der Mundharmonikaspieler, „Zasopimo na organić“, aber hier kommen oft viele Träumer vorbei, die sich in der antiken Stadt in Ruhe genießen, welchen wirklich die Gassen , alte Gebäude zusammen mit dem Glockenturm aus dem 18.Jh und die Pfarrkirche aus der gleichen Zeit atmen. Hier erwartet alle ein großer Preis: vom Rasen neben der Kirche, wie bei der festlichen Loge, man öffnet weit sicherlich zu den schönsten Blick auf die großzügige Landschaft der Berge der Halbinsel Istrien, die sich am Horizont mit den hohen Bergen Ucka verschmelzt.